Ein Klick auf das Bild öffnet das Inhaltsverzeichnis.
Im Zuge der Lektüre von Otfried Preußlers „Krabat" hat sich die 6b mit dem Thema Träume beschäftigt. Inspiriert durch das Bild „Golconda" von Magritte haben die Schüler:innen dann eigene Traumgeschichten verfasst. Und weil man mit geschlossenen Augen besser träumen, aber sehr schlecht lesen kann, hat die Klasse Hörbücher oder kleine Hörspiele aus den Geschichten gemacht (und sich nebenbei eine Menge Know-how in Sachen Bearbeitung von Tondokumenten angeeignet!). Hier könnt ihr die Geschichten anhören:
Zum Abschluss der Einheit über Thomas Hobbes und seine Vertragstheorie durften die Schüler*innen der Klasse 10 selbst ein Explainity Video erstellen. Hier ein Beispiel von Joana und Zoé. Viel Spaß beim Schauen!
Im Bildungsplan der 7. Klasse wartet unter anderem das Mittelalter auf seine Entdeckung.
Um das Leben der Menschen auf den mittelalterlichen Burgen näher kennenzulernen, stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b (Schuljahr 2021/22) einzelne Alltagsszenen aus dem Mittelalter nach:
Einige Wochen lang hat die Klasse 6b viele verschiedene Naturgedichte und deren sprachliche Beschaffenheit untersucht und beschrieben. Zum Abschluss setzten die Schüler:innen das Gelernte in die Tat um und versprachlichten eigene Naturerfahrungen. Die Ergebnisse sind in diesem Klassen-Gedichtband zu finden.