Am Freitag, den 10. Januar tauchten die Schülerinnen und Schüler der 10b und des dreistündigen Französischkurses der KS1 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Lycée Mermoz, einer der Partnerschulen des OGW in Saint-Louis, in die Arbeit des Europäischen Parlaments ein. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie das Parlament und die anderen Institutionen der EU den Alltag der Menschen im Dreiland positiv beeinflussen, was anhand von verschiedenen konkreten Beispielen diskutiert wurde.

Zum Artikel in der Weiler Zeitung

Nach einem Input durch Herrn Duchesne, Vize-Präsident des "Mouvement-Européen 68", über das Funktionieren der Europäischen Union und einer Diskussionsrunde der Schüler mit Frau Anne Sanders, Quästorin des Europäischen Parlaments, die Einblicke in die Arbeit einer Europaabgeordneten gab und die Einwanderungspolitik der EU erläuterte, wurden die Schüler in binationale Gruppen eingeteilt, in denen sowohl deutsche als auch französische Schüler vertreten sind. In den nächsten Wochen werden die Schülerinnen und Schüler in diesen Gruppen über die Plattform eTwinning ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik der EU vorbereiten. Dieses Planspiel wird am 4. März Lycée Mermoz durchgeführt, wenn der zweite Teil des Austauschs zwischen OGW und dem Lycée Mermoz stattfindet.
Genauere Informationen über die Schulpartnerschaften des OGW finden Sie hier.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.