Schülerinnen des OGW kümmern sich um die Bepflanzung der Außenanlagen des Pflegeheims Markgräflerland

Zum Artikel in der Badischen Zeitung

Es war ein besonderes Bild, das sich an diesem Freitagnachmittag des 15. Oktober vor dem Pflegeheim Markgräflerland bot: Fünft-, Sechst- und Siebtklässler des Oberrhein-Gymnasiums (OGW), allesamt Mitglieder der dort stattfindenden Nachhaltigkeits-AG, ausgestattet mit kleinen Schaufeln, Handschuhen, Gießkannen und Körben voller Blumenzwiebeln, schwirrten eifrig um das Pflegeheim herum, während dessen Bewohner in Rollstühlen an ihnen vorbeifuhren, ihnen freundliche Worte zuwarfen oder vom Balkon aus zusahen: zwei weit auseinander liegende Generationen in engem Kontakt und in gegenseitigem Austausch, und dies mit einem großen ökologischen Mehrwert.

Hintergrund der Aktion ist eine Zusammenarbeit zwischen der Nachhaltigkeits-AG des OGW mit dem „Streuobstklassenzimmer“, eines Vereins, der sich unter dem Vorsitz von Armin Wikmann um den Erhalt der Artenvielfalt und um Umweltbildung auf dem Tüllinger Berg sowie in und um Weil am Rhein herum kümmert. Schon im vergangenen Schuljahr hatte diese Kooperation zur kompletten Umgestaltung inklusive bienen- und insektenfreundlicher Begrünung des Innenhofs des Pflegeheims durch die OGW-Schülerinnen geführt. Ziel der aktuellen Aktion war es nun, rund um das Pflegeheim herum Blumenzwiebeln zu pflanzen, die sich im Frühjahr zu vielen verschiedenen Blumen entwickeln werden und so einen doppelten Zweck erfüllen: Einerseits handelt es sich um besonders bei Bienen und Hummeln beliebte Blumen, sodass diese in einem zunehmend von Beton und Steinen dominierten Stadtbild auch schon früh im Jahr Nahrung finden. Andererseits sollen die Blumen in ihrer bunten Vielfalt auch das Herz der Heimbewohner erfreuen, die teilweise nur noch selten aus dem Gebäude herauskommen und sich so zumindest durch einen Blick aus dem Fenster an der Natur erfreuen können. Soziale und ökologische Aspekte gehen so Hand in Hand.

Den beteiligten Schülerinnen hat die Aktion, die auf komplett freiwilliger Basis lief, jedenfalls sehr viel Freude gemacht und sie haben nicht nur Interessantes über das richtige Pflanzen von Blumen gelernt, sondern auch Einblicke in das Leben älterer Menschen im Pflegeheim gewonnen. Alle Beteiligten hoffen, dass noch viele weitere Aktionen folgen werden.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.