Aktuelle Berichte

Auf den Spuren des Kolonialismus

Auf den Spuren des Kolonialismus

Am 4. Juli 2025 nahm die 8b im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einem Bildungsangebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Freiburg teil. Die Veranstaltung trug den Titel „Auf den Spuren des Kolonialismus“ und lud die Schüler:innen ein, sich kritisch mit der deutschen Kolonialgeschichte und deren Spuren im heutigen Stadtbild auseinanderzusetzen.

Anknüpfend an die im Fachunterricht behandelten Themen erarbeiteten die Lernenden zentrale Begriffe wie Rassismus und Eurozentrismus. Das Herzstück war die mit der App „Actionbound“ gestaltete Stadtrallye, die als besonders spannend wahrgenommen wurde. Sie ermöglichte es den Schüler:innen, einige bekannte Orte Freiburgs aus einer neuen, kolonialgeschichtlich geprägten Perspektive kennenzulernen: Der Karlsplatz war einst Schauplatz sogenannter Völkerschauen und die EDEKA wurde 1898 als „Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler“ gegründet.
Im Anschluss reflektierten die Schüler:innen kritisch. Wussten Sie, dass in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes von „der Rasse“ gesprochen wird? Die Schüler:innen positionierten sich zu der Frage: Sollte der Begriff – der gezielt geschaffen wurde, um eine vermeintliche Überlegenheit weißer Europäer:innen zu rechtfertigen – aus dem Grundgesetz gestrichen werden? Oder: Wie ist der Umgang mit historischen Persönlichkeiten wie Robert Koch zu bewerten, die im kolonialen Afrika medizinische Menschenversuche durchführten? Und wie gehen wir heute mit rassistischen Bildern in Comics wie „Tim und Struppi“ um?
Die Teamerinnen nahmen bewusst Gegenpositionen ein, um die Urteilskompetenz der Teilnehmenden zu schulen - eine Herausforderung, die mit Freude angenommen wurde. Auch über die Zukunft wurde nachgedacht: Wie kann faires Einkommen gewährleistet werden? Noch auf der Rückfahrt wurde deutlich: Das Bildungsangebot hatte einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9:15 Uhr - 12:30 Uhr

Kontakt

Anschrift:
Königsberger Str. 9
79576 Weil am Rhein

Telefon/-fax:
Tel.: 07621 91 38 20
Fax: 07621 91 38 213

Email:
poststelle@04166492.schule.bwl.de