Unter der Anleitung des Dirigenten des Lörracher Motettenchores Joss Reinicke und der beiden Musikpädagoginnen Lara Jacobi und Johanna Toivanen vom asambura-ensemble aus Freiburg fand ein Workshop mit dem Basiskurs Musik der KSII statt. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Klangbildern von Emotionen wie „Trauer", „Trost" und „Hoffnung" auseinander und entwickelten aus Fragmenten des „Deutschen Requiems" von Brahms unter Verwendung von grafischer Notation und verschiedener Kompositionstechniken ein interreligiöses Klangmosaik, das mit Klavier, Cello und Metallophon / Schlagwerk klanglich umgesetzt wurde. Die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer kamen so direkt mit zeitgenössischer Musik in Verbindung. Sie sind nun eingeladen, die Generalprobe von Brahms "Ein Deutsches Requiem" in Lörrach anzuhören.
