Am Montag, den 3. Februar haben wir, die Klasse 10a, einen Tagesausflug nach Straßburg mit unseren Lehrern Herrn Gehring und Herrn Hartmann und unseren "corres" du Lycée Mermoz aus St. Louis unternommen. Dort haben wir das Europaparlament und Straßburgs Altstadt besichtigt. Wir trafen uns um 8 Uhr an der Place Abattucci in Huningue und wurden von den Franzosen mit einem Reisebus abgeholt.
Bereits während der 2-ständigen Busfahrt wurden erste Kontakte geknüpft und viele, teils mehrsprachige Gespräche geführt (u.a. auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Arabisch uvm.). Direkt bei der Ankunft am Europaparlament mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle wie beim Flughafen. Wir bekamen nach Vorlage des Personalausweises individuelle Badges, ohne die niemand sonst ins Parlament hineinkommt.
Bei der informativen Führung durch einen emeritierten Juraprofessor durften wir Bereiche erkunden, die sonst nur die Politiker sehen, so etwa der rote Teppich mit einer Wendeltreppe von Leonardo da Vinci! Außerdem erklärte uns der Guide viele Hintergründe zur Architektur des Gebäudes. Im Plenarsaal durften wir auf der Besuchertribüne Platz nehmen. Dort wurden uns die verschiedenen Fraktionen vorgestellt und das faszinierende Dolmetscher-System erläutert.
Im Anschluss an die offizielle Führung gab es noch einige interaktive digitale Angebote wie etwa ein 360-Grad-Kino oder eine Foto-Booth-Box (die der Lautstärke des Gelächters nach zu urteilen sehr amüsant gewesen sein muss…).
Unsere Mittagspause haben wir gemeinsam mit den Austauschpartnern in der Cafeteria des Parlaments verbracht, bevor wir Richtung Altstadt aufbrachen. Gemeinsam gingen wir als ganze Gruppe zum Straßburger Münster. Dort wurden deutsch-französische Tandems eingeteilt. In den gemischten Gruppen erkundeten wir mithilfe einer mehrsprachigen Stadtrallye einige bekannte Ecken (zB Petite France) aber auch mehrere lieux insolites. Während der Rallye war auch Zeit, den ein oder anderen Abstecher in ein Café oder eine librairie zu machen.
Auf der Rückfahrt, die für die Schüler sehr spaßig war (die Lehrer mussten den lautstarken Gesang manchmal etwas eindämmen :D), wurden die zwei Siegergruppen der Stadtrallye gekürt.
Außerdem wurden Nummern ausgetauscht und die meisten von uns konnten positive Gedanken mitnehmen. Ein interkultureller Austausch auf ganzer Ebene!
Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen:
Vive l‘amitié franco-allemande et vive l‘Europe!