Der Girls‘ Day und Boys‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag für Schüler und Schülerinnen. Am OGW nehmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe auf freiwilliger Basis daran teil. An diesem Tag geht es darum, Mädchen und Jungen neue Perspektiven in die Berufswelt aufzuzeigen. Dabei sollten geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufgebrochen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer aufgezeigt werden. Die Mädchen erhalten am Girls´Day die Möglichkeit, in Betrieben, Forschungseinrichtungen und Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt der MINT-Berufe (Mathe, Naturwissenschaften, Informatik, Technik) zu gewinnen. Die Jungen haben am Boys´Day die Chance, erste Erfahrungen in den Berufsfeldern Erziehung, Gesundheit, Pflege und Soziales zu machen. Durch die bewusste Durchbrechung traditioneller Berufszuordnungen werden die Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit ihren eigenen Stärken und Talenten angeregt. Dieser Tag soll sowohl die zukünftige Berufs- als auch Lebensplanung unterstützen.
Viele Angebote sind im sogenannten Radar zu finden. Schülerinnen nutzen den Girls' Day-Radar www.girls-day.de, Schüler nutzen den Boys´Day Radar www.boys-day.de, um ihre Teilnahme einzutragen und Betriebe oder Organisationen zu finden. Natürlich können die Jugendlichen auch selbst auf Betriebe oder Einrichtungen zugehen.
Die Teilnahme am Girls´Day und am Boys´Day ist freiwillig. Die Schule stellt die Schülerinnen und Schüler auf Antrag der Eltern für diesen Tag vom Unterricht frei. An diesem Tag finden natürlich keine Klassenarbeiten statt, die Schülerinnen und Schüler müssen jedoch den verpassten Unterrichtsstoff eigenverantwortlich nacharbeiten.
Bei Interesse können sich die jeweiligen Schülerinnen und Schüler an Herrn Gehring wenden (